Dr. Horst Böhlke Stiftung
Stiftung zur Förderung von Wissenschaft & Forschung gegen Leukämie

Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Dabei ist Blutkrebs ein Sammelbegriff für verschiedene bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems. Man unterscheidet drei Hauptgruppen von Blutkrebs: Leukämie, Multiple Myelom und maligne Lymphom (Lymphdrüsenkrebs). 

Auch wenn in den letzten Jahren deutliche Fortschritte bei der Behandlung von Leukämien erzielt werden konnten, so bleiben Leukämien, abhängig von der Ausgangssituation der Patienten, eine Erkrankung mit hoher Mortalität. 

Ziel der Dr. Horst Böhlke Stiftung ist es, einen Beitrag zu leisten die Behandlungsoptionen von Leukämiepatienten zu verbessern und damit die Chancen für ein nachhaltiges Leben mit dieser Krankheit oder gar die Chancen für eine Heilung kontinuierlich zu verbessern.


 

NEWS +++ NEWS +++ NEWS


Berlin/ Zürich/ Aachen, 05.08.25 – Die Dr. Horst Böhlke Stiftung gab heute bekannt, dass ihr Stiftungspreis 2025 an Frau Dr. Deborah Christen, Oberärztin am Uniklinikum der RWTH Aachen & Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen geht.

Shared Decision Making - Behandlungsentscheidungen gemeinsam treffen

- Fachwissen so aufbereiten, dass Patientinnen und Patienten die für sich beste Entscheidung finden  können


Frau Dr. Deborah Christen wird mit dem Stiftungspreis für ihr Engagement im Bereich Shared Decision Making (SDM) gewürdigt. SDM steht für die partnerschaftliche Entscheidungsfindung zwischen medizinischem Personal und Betroffenen. Ziel ist es, mit dem SDM-Ansatz Patientinnen und Patienten eine aktivere Mitgestaltung an medizinischen Entscheidungen zu ermöglichen und so deren individuelle Bedürfnisse an die auszuwählende Therapie besser berücksichtigen zu können.

Dafür werden spezielle, app-basierte Entscheidungshilfen entwickelt, die medizinisches Fachwissen allgemein verständlich vermitteln und Patientinnen, Patienten sowie deren Angehörige in die Lage versetzen, bestehende Optionen eigenständiger reflektieren zu können. Begleitend fördern Kommunikationstrainings für Personal die stärkere Einbindung der Betroffenen in den Entscheidungsprozess.

Damit adressieren die Arbeiten von Frau Dr. Christen, ihrem Team und ihren Kooperationspartner das Ziel der Dr. Horst Böhlke Stiftung, den Ablauf von Leukämie-Behandlungen weiterzuentwickeln, hier durch systematische Informationsbereitstellung, Transparenz und damit einen besseren Austauschbasis zwischen Erkrankten, dem Ärzteteam, Pflegefachkräften und Angehörigen.


Die Preisvergabe erfolgte auf Vorschlag von Herrn PD Dr. Jens Panse, stellvertretender Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation am Uniklinikum der RWTH Aachen.


Details s.u. ... Förderungen, Stiftungspreis 2025



App-basierte Hilfen, für Krankheits-spezifische Entscheidungssituationen entwickelt (Quelle: Share to Care)



Frau Dr. Deborah Christen und Herrn PD Dr. Jens Panse,  Uniklinikum der RWTH Aachen